Eine Woche vorher
gemischte Gefühle
19.07.2014 30 °C
Heute in einer Woche geht es los. Noch eine Woche zuhause und auf der Arbeit schwitzen, dann dürfen wir uns endlich vermehrt der Klimaanlage unseres Autos aussetzen. Allerdings ist noch ziemlich viel zu erledigen. Der Wohnwagen ist noch nicht annähernd gepackt, die Liste der zu besorgenden Lebensmittelist noch ziemlich lang, die Haustiere müssen noch in die Tierpension verfrachtet werden, und so weiter und so fort.
So ein bißchen graust es schon noch vor den letzten Hürden der Vorbereitung. Andererseits freuen wir uns schon ungemein auf die vor uns liegenden Wochen. Wir haben uns eine Tour zusammengestellt, die uns mit unserem Troll an viele spannende Orte in Norwegen bringen wird: die Stabkirche Heddal, der Hardangerfjord, Bergen, das Jostedalsbreen, die Vogelinsel Runde, Ålesund, der Trollstigveien, der Geirangerfjord, das Sognefjell, die Flåmbahn, das Hallingdal und Oslo.
Wir, das sind Anne und Michael, sowie unsere Kinder Magdalena und Paul.
Uns erwartet ein Urlaub ohne große Verpflichtungen. Wir müssen nicht zum Zeitpunkt X am vorgebuchten Platz Y sein, wir sind frei. Damit wir diese Freiheit auch wirklich nutzen können, haben wir einen satten Zeitpuffer in Oslo, vor der Rückfahrt mit der Fähre. Entweder schauen wir uns die Stadt an oder genießen noch ein paar Tage mehr in der Fjordregion.
Besonders erfahren im Verreisen mit dem Wohnwagen sind wir noch nicht. Wir haben zwar schon einige Kurzurlaube mit unsererm über 30 Jahre alten Troll hinter uns. Aber das ist nicht zu vergleichen mit der Zeit und der Strecke, die wir uns für diesen Sommer vorgenommen haben.
Welches Wetter erwartet uns? Wieviele Lebensmittel nehmen wir mit? Medikamente? Was brauchen wir an sonstiger Campingausrüstung? Wie sieht es mit der Fotoausrüstung und sonstigem elektronischen Zubehör aus? Wie kühlen wir Lebensmittel wärend der Fahrt oder an Orten ohne Stromanschluss für den Wohnwagen? Wie beschäftigen wir die Kinder während der - mit Sicherheit vorkommenden - langweiligen Phasen, vor allem bei der An- und Abreise? Warum tun wir uns das überhaupt an? Doch lieber Balkonien?
Nein, wir wollen nach Norwegen. Wir waren beide schon einmal gemeinsam da, ich davor schon mehrmals. Und ich war immer begeistert, Anne bei dem gemeinsamen Norwegen-Urlaub ebenso. Die Mischung aus einer wunderschönen, abwechslungsreichen Landschaft und der modernen Lebensweise der Norweger hat uns fasziniert. Besonders haben wir die ausgeprägte Kinderfreundlichkeit wahrgenommen - etwas wovon sich Deutschland deutlich mehr als eine Scheibe abschneiden kann.
Norwegen zahlt der Familie eines Neugeborenen über 48 Wochen Elterngeld in Höhe von 100% des vorherigen Lohns. In Norwegen fließen ca. 7% des Bruttoinlandsproduktes in die Bildung, umgerechnet in Kaufkraftstandards pro Kopf war das 2008 im Vergleich zu Deutschland etwa die zweieinhalbfache Menge. Auf den vorbildlichen Ansatz, den Norwegen beim Thema Inklusion geht, will ich nur kurz hinweisen.
Wir freuen uns auf das Land und auf unseren Urlaub dort.
Eingestellt von mach 23:53 Archiviert in Deutschland Tagged vorbereitung Kommentare (0)